
Jean de l´Aire


Im Auftrag der Campanula Gesellschaft zur Förderung neuer Kompositionen unter der künstlerischen Leitung des langjährigen Solocellisten der Berliner Philharmoniker Georg Faust entstand seit 2016 als Composer in residence ein fortlaufender Zyklus für die Gattung der Campanula- Streichinstrumente, die jeweils von Stipendiaten der Berliner Orchesterakademie uraufgeführt wurden;
2017 erhielt er durch die Hochsee-Reederei MST einen Arbeitsstipendiumsaufenthalt auf dem Frachtschiff MV Barbara, währenddessen er mit der Komposition einer audio-visuellen Schüttgut-Symphonie auf der Atlantiküberquerung von Antwerpen nach Brasilien und zurück nach Antwerpen beginnen konnte.

Zum Weltwassertag am 22.3.2018 in Luzern entstand das audio-visuelle Gesamtkunstwerk der „Water-Symphony“ für Instrumentalensemble, Stimmen und Obertongesang zusammen mit der Obertonsängerin Anna-Maria Hefele und dem Luzerner Kammerchor Molto Cantabile unter der Leitung von Andreas Felber.
2018 Composer in Residence bei den Stimmwercktagen
2019 entstand der Zyklus "Stations du voyage -le ville du rêve" für historische Streichinstrumente für das Regensburger Ensemble Sperger Trio


Sein OEuvre umfaßt alle musikalischen Gattungen von Oper, Sinfonik, Kammermusik,Solowerken, Oratorium, Bühnenwerken, Elektronik und Vokalmusik. Die Bandbreite seines Spektrums vereint ein ausgeprägt eigener Personalstil in einer Ton- und Klangsprache, deren Ästhetik sowohl Traditionen reflektiert und zugleich neue Kombinationen und Ausformungen musikalischer Strukturen, Parameter und Ausdruckselemente zwischen den Kulturen und stilistischen Epochen eingeht.
Dies schlägt sich nieder in der Konzentration auf modale Ton-Materialien, in vokal- und instrumentalspezifischen Klangmodulationen des Frequenzspektrums als kompositorische Substanz per se, verknüpft mit pulsierender polyphoner Rhythmik in großformatigen dramaturgischen Entwicklungsabläufen.
Aufführungen seiner Werke finden mittlerweile weltweit in Asien (Korea, Japan, Indonesien, Singapur...), Südafrika 2023, USA, Kanada, Kolumbien sowie in nahezu allen Ländern Europas statt. Darunter befinden sich international renommierte Konzertsäle wie die Carnegie Hall in New York, das Mariinsky-Theater, Opernhaus in St. Petersburg, das königliche Musikfest Patrimonio Nacional am Palacio Real in Madrid sowie die National Concert Hall Seoul mit dem National Korean GUGAK Orchester, . .
